Das Grundstück für den Ersatzneubau der Genossenschaft Brunnenrain besetzt mit seiner prominenten Ecklage an der Kalchbühlstrasse – Widmerstrasse einen prägnanten Ort im Zürcher Quartier Wollishofen und profitiert von den ausserordentlichen Qualitäten der unmittelbaren Umgebung.
Mit einer einfachen Setzung aus Langhaus und Punktbau werden die vorhandenen städtebaulichen Wesensmerkmale des Quartiers weitergeführt. Das strassenbegleitende Langhaus an der Kalchbühlstrasse leitet mit seiner städtischen Erscheinung über Eck den Auftakt zum dichten Stadtkörper von Zürich Wollishofen ein, während das Punkthaus an der Widmerstrasse auf die sanft zum See hinabfallende Topografie verweist und die fliessenden Freiraumstrukturen entlang der Höhenlinien fortführt.
Die Überbauung umfasst 51 Wohnungen mit einer homogenen Durchmischung der Wohnungsgrössen von 2- bis 5.5-Zimmer. Zusätzlich wird die Heizzentrale erneuert und künftig auch umliegende Genossenschaftsliegenschaften mitversorgen. Der durchgehende Betrieb der Heizung ist während der gesamten Bauzeit sicherzustellen.
Die Architekten haben einen Vorschlag ausgearbeitet, in welchen die Gebäude ein einheitliches und ruhiges Fassadenbild besitzen. Der Kontrast aus grobkörnigen petrolfarbenen Putzfeldern und hellen, präzise gefügten Betonelementen betont die markante Ecklage und verleiht dem Gebäude eine unverwechselbare Erscheinung. Fassadengliedernde Loggien, Risalite und der dezent hervorgehobene Sockel greifen Gestaltungselemente auf, die an einfache Wohnhäuser im städtischen Umfeld erinnern.
Die topografische Lage mit Blick auf den Zürichsee, die unverbaubare Nordausrichtung und der großzügige Abstand zur Kalchbühlstrasse machen den Ersatzneubau besonders.